Halloween? Oder doch Reformationstag?
Das der gute Martin Luther 1517 seine Thesen ans Tor genagelt hat weiß ich ja dank meiner Allgemeinbildung, die ich in früher Jugend genießen durfte, auch wenn ich mich damals oft gefragt habe, wozu und für wen ich lernen sollte...jetzt bin ich froh nicht so ein Hirni geblieben zu sein.
Gegen Halloween habe ich nichts, auch vor meiner Haustür steht eine Hexe mit Besen und bewacht den Eingang. Ich hab nur mal wieder den Kanal voll mit dem Kommerz....auch wenn es ganz witzig sein kann, wenn die Frau an der Kasse hinter mir ein Skelett aufs Band packt....aber ich schweife ab. Und direkt neben den Kürbissen, Skeletten und dem künstlichem Herbstlaub liegen schon wieder Lichterketten, Nikoläuse, Elche und Schneemänner....
Muß das denn sein? Brauche ich Spekulatius im September und Weihnachtsschmuck im Oktober? Und ich habe im Vorbeifahren schon die erste Weihnachtsbeleuchtung gesehen...Also ich brauche es definitiv nicht....und der Weihnachtsrummel darf genauso wie der Halloweentrubel an mir vorüber ziehen.
Also ganz traditionell einmal Reformationstag für mich bitte.
Ohne Süßes oder Saures. Und mit Muße und Zeit für die Vergnügungen des Herbstes. Heißer Tee, Kekse, dickes Buch und dicke Socken bitte. Denn auch ich leide an den frauentypischen kalten Füßen.
Und wenn die Kinder zu St. Martin Laterne gehen gebe ich auch gerne Karamellen aus.
Bin halt etwas altmodisch und stehe dazu.
Gegen Halloween habe ich nichts, auch vor meiner Haustür steht eine Hexe mit Besen und bewacht den Eingang. Ich hab nur mal wieder den Kanal voll mit dem Kommerz....auch wenn es ganz witzig sein kann, wenn die Frau an der Kasse hinter mir ein Skelett aufs Band packt....aber ich schweife ab. Und direkt neben den Kürbissen, Skeletten und dem künstlichem Herbstlaub liegen schon wieder Lichterketten, Nikoläuse, Elche und Schneemänner....
Muß das denn sein? Brauche ich Spekulatius im September und Weihnachtsschmuck im Oktober? Und ich habe im Vorbeifahren schon die erste Weihnachtsbeleuchtung gesehen...Also ich brauche es definitiv nicht....und der Weihnachtsrummel darf genauso wie der Halloweentrubel an mir vorüber ziehen.
Also ganz traditionell einmal Reformationstag für mich bitte.
Ohne Süßes oder Saures. Und mit Muße und Zeit für die Vergnügungen des Herbstes. Heißer Tee, Kekse, dickes Buch und dicke Socken bitte. Denn auch ich leide an den frauentypischen kalten Füßen.
Und wenn die Kinder zu St. Martin Laterne gehen gebe ich auch gerne Karamellen aus.
Bin halt etwas altmodisch und stehe dazu.
morgiane - 31. Okt, 13:16