Langeweile
Irgendwann ist alles fertig, oder man hebt sich noch ein wenig Arbeit für morgen auf, lange schlafen ist auch mal ganz schön, aber so langsam geht der Zustand mir nach 6 Wochen ohne Arbeit auf den Keks.
Klar könnte ich lesen...bin auch wieder angefangen meine Heimbibliothek zu sortieren und zu sichten, auf der Suche nach Lektüre, die ich noch nicht dreimal gelesen hätte...
Und bin so auf einem kleinen Mittelaltertrip unterwegs, ich lese die Päpstin, die Story, na ja, ich denke schon sehr rätselhaft in Richtung Fiktion unterwegs, aber die Beschreibung der Gesellschaft, der Sitten und Gebräuche, und des Alltags finde ich spannend. Dazu kommt, dass ich eine alte Bekanntschaft wieder aufgefrischt habe, bei einem großen Internezdealer habe ich auf dem Marktplatz das Liederbuch von Ougenweide für sehr kleines Geld erstanden, da war das Porto fast teurer als der Silberling.
Heute morgen habe ich dann beim Zweiten ihr wißt schon was ich meine, reichlich stoff zum Thema gefunden, inclusive eines Minneliedgenerators, eine witzige Sache das...(leicht zu ergoogeln)
Also trotz aller Langeweile...ich bemühe mich nicht gänzlich zu verblöden und der amorphen Masse anheim zu fallen..
Mein Lieblingslied so um 1980 herum von Ougenweide? Lacht nicht...aber das hier habe ich oft und gern gesungen:
kommt ihr jungfern, helft mir klagen,
meine jungfernschaft ist hin.
ach, ich möchte schier verzagen,
wenn ich denk in meinem sinn.
was ich diese nacht verloren,
hat mir sehr viel freud geboren.
ach, beweinet meine not,
meine jungfernschaft ist tot.
rosen, wenn sie ohne stengel,
achtet man derselben nicht,
gestern war ich wie ein engel,
doch die lieb' verblendet mich.
gestern noch im jungfernorden,
heute bin ich frau geworden.
ach, beweinet meine not,
meine jungfernschaft ist tot.
ach, tut mir hinweg den spiegel,
weil ich blaff bin im gesicht,
heut zwar hängen noch die flügel,
doch bin ich frei von jungfernpflicht.
nun schau ich mit andern augen,
ein verborgner wunsch wurd wahr,
frei von aller angst und not,
jungfernschaft ist endlich tot.
Der Text zeigt, daß es sehr nützlich sein kann, sich über Verbote hinwegzusetzen, und daß man dabei ungeahnte Freuden kennenlernen kann.
Quelle: Textbeilage zur LP-Version vom "Liederbuch"
Klar könnte ich lesen...bin auch wieder angefangen meine Heimbibliothek zu sortieren und zu sichten, auf der Suche nach Lektüre, die ich noch nicht dreimal gelesen hätte...
Und bin so auf einem kleinen Mittelaltertrip unterwegs, ich lese die Päpstin, die Story, na ja, ich denke schon sehr rätselhaft in Richtung Fiktion unterwegs, aber die Beschreibung der Gesellschaft, der Sitten und Gebräuche, und des Alltags finde ich spannend. Dazu kommt, dass ich eine alte Bekanntschaft wieder aufgefrischt habe, bei einem großen Internezdealer habe ich auf dem Marktplatz das Liederbuch von Ougenweide für sehr kleines Geld erstanden, da war das Porto fast teurer als der Silberling.
Heute morgen habe ich dann beim Zweiten ihr wißt schon was ich meine, reichlich stoff zum Thema gefunden, inclusive eines Minneliedgenerators, eine witzige Sache das...(leicht zu ergoogeln)
Also trotz aller Langeweile...ich bemühe mich nicht gänzlich zu verblöden und der amorphen Masse anheim zu fallen..
Mein Lieblingslied so um 1980 herum von Ougenweide? Lacht nicht...aber das hier habe ich oft und gern gesungen:
kommt ihr jungfern, helft mir klagen,
meine jungfernschaft ist hin.
ach, ich möchte schier verzagen,
wenn ich denk in meinem sinn.
was ich diese nacht verloren,
hat mir sehr viel freud geboren.
ach, beweinet meine not,
meine jungfernschaft ist tot.
rosen, wenn sie ohne stengel,
achtet man derselben nicht,
gestern war ich wie ein engel,
doch die lieb' verblendet mich.
gestern noch im jungfernorden,
heute bin ich frau geworden.
ach, beweinet meine not,
meine jungfernschaft ist tot.
ach, tut mir hinweg den spiegel,
weil ich blaff bin im gesicht,
heut zwar hängen noch die flügel,
doch bin ich frei von jungfernpflicht.
nun schau ich mit andern augen,
ein verborgner wunsch wurd wahr,
frei von aller angst und not,
jungfernschaft ist endlich tot.
Der Text zeigt, daß es sehr nützlich sein kann, sich über Verbote hinwegzusetzen, und daß man dabei ungeahnte Freuden kennenlernen kann.
Quelle: Textbeilage zur LP-Version vom "Liederbuch"
morgiane - 28. Feb, 11:49